Christoh Bratmann zu Landesvorstoß zur beitragsfreien Kita: „Wenn das Land einspringt, begrüßen wir das als Kommune sehr“

Die von der SPD geführte Landesregierung will die Elternbeiträge für Kinderbetreuung im Kindergarten komplett abschaffen. Das hat Ministerpräsident Stephan Weil gemeinsam mit der SPD-Fraktionsvorsitzenden Johanne Modder gestern bekannt gegeben. Die Braunschweiger Landtagsabgeordneten Christoph Bratmann, zugleich Fraktionsvorsitzender der Ratsfraktion, Dr. Christos Pantazis und Klaus-Peter Bachmann begrüßen diese Initiative.

Christoph Bratmann

„Nach der Abschaffung der Studiengebühren möchte die SPD auch am Anfang der Bildungskette für Entlastungen sorgen. Nachdem wir bereits in der laufenden Legislaturperiode große Anstrengungen unternommen haben, um die Qualität der frühkindlichen Bildung in Niedersachsen zu verbessern, ist die stufenweise Abschaffung der Kindergarten-Beiträge ein weiterer wichtiger Schritt auf unserem Weg“, erklärt erklären die drei Landtagsabgeordneten in diesem Zusammenhang.

Der Bildungspolitiker Bratmann fügt an: „In Braunschweig haben wir im vergangenen Jahr die Beiträge für den Kindergarten wiedereingeführt, um auch in finanziell schwierigen Zeiten hohe Qualitätsstandards halten zu können. Denn eine Beitragsfreiheit für alle drei Kindergartenjahre kann sich in Niedersachsen kaum eine Stadt dauerhaft leisten. Wenn jetzt das Land einspringt und zukünftig die Eltern entlastet, begrüßen wir das auch aus kommunaler Sicht sehr.“

„Damit wird im Übrigen auch einer langjährigen Forderung der Braunschweiger SPD nachgekommen, dass Beitragsfreiheit bei der frühkindlichen Bildung durch das Engagement von Land und Bund gewährleistet werden muss“, ergänzt der Braunschweiger SPD Vorsitzende Dr. Christos Pantazis.

Seit Beginn der rot-grünen Regierungskoalition im Jahr 2013 sind von der Landesregierung bereits 7.000 neue Plätze in den Kindertagesstätten in Niedersachsen eingerichtet worden. Darüber hinaus konnte durch die Einführung der dritten Kraft in Kinderkrippen der Betreuungsschlüssel erheblich verbessert werden.

„Zusätzlich zu den in diesem Bereich eingesetzten Mitteln investieren wir ab diesem Jahr weitere 60 Millionen Euro in die Verbesserung der Betreuungsqualität. Außerdem wurden die Mittel für die Sprachförderung an niedersächsischen Kitas in unserer Regierungszeit auf 12 Millionen Euro pro Jahr verdoppelt“, beschreibt Christoph Bratmann die bisherigen Initiativen der Landesregierung im Bereich der frühkindlichen Bildung.

„Mit der geplanten Beitragsfreiheit setzen wir als Sozialdemokraten ein deutliches Zeichen für die Wichtigkeit der frühkindlichen Bildung, aber auch für die verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf, die am Ende allen Familien in Niedersachsen zu Gute kommen wird“, lobt abschließend Dr. Christos Pantazis die Pläne der Landesregierung.

Das dritte Kindergartenjahr ist in Niedersachsen bereits beitragsfrei, die ersten beiden Jahre sollen ab 2018 schrittweise folgen.