
Auch in der kommenden Ratssitzung am 13. September wird die SPD-Fraktion daher für das Raumkonzept stimmen.
„Das Raumkonzept ist Grundlage für alle Kitas im Stadtgebiet, die saniert oder neu errichtet werden“, erläutert Flake. Unter anderem für Elterngespräche fehlten bisher oft ausreichende Räumlichkeiten. Neben einzelnen Flächenvergrößerungen sind nun grundsätzlich ein zusätzlicher Multifunktionsraum und ein größerer Personalraum vorgesehen. Mehr Platz für Personal ist schon deshalb erforderlich, weil die rot-grüne Landesregierung eine dritte Kraft in Krippengruppen finanziert und weil immer mehr Kindertagesstätten in Braunschweig zu Familienzentren mit zusätzlichem Personal und erweitertem Angebot weiterentwickelt werden sollen. Durch die vergrößerte Fläche erhöhen sich die Baukosten für eine 3-Gruppen-Kita um 156.000 Euro und für eine 5-Gruppen-Kita um 192.000 Euro.
Auslöser zur Reform des bis dato etwa 25 Jahre alten Raumkonzepts war die Diskussion um das Raumprogramm der Kita Lammer Busch Ost II. „Jetzt gilt es, auch den Ausbau von Kindertagesstätten zu Familienzentren zur weiteren Qualitätssteigerung voranzutreiben“, kündigt Flake an. Laut Ratsbeschluss sollen neben den bestehenden zwölf weitere 13 Familienzentren gefördert werden, sodass dann jeder Stadtbezirk über ein Familienzentrum verfügt. Die Familienzentren erhalten zusätzliche städtische Fördermittel für Familienberatungs- und -bildungsangebote.