

Am Dienstag stimmte der Verwaltungsausschuss in seiner Sitzung einem Antrag der Ratsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen zu, der Maßnahmen beinhaltet, dem akuten Bedarf unmittelbar gerecht zu werden: „Der Bedarf an zusätzlicher Schulkinderbetreuung ist insbesondere an den Grundschulen in Lehndorf, Lamme und der Lindenbergsiedlung zuletzt enorm gestiegen“, erklärt SPD-Ratsherr Frank Flake, Sprecher im Jugendhilfeausschuss. „Jetzt erhält die Verwaltung den politischen Auftrag, Linderung zu verschaffen. Diese werden bereits 2017 zu spüren sein.“
Konkret mit Blick auf die Grundschule Lindenbergsiedlung gab der Verwaltungsausschuss grünes Licht für den Bau eines zusätzlichen Pavillons, in dem ab 2017 eine zusätzliche Betreuungsgruppe eingerichtet werden kann: „Dies geschieht unabhängig von einer möglicher Nutzung von Klassenräumen für die Schulkinderbetreuung“, betont Flake. „Die Mittel dazu werden bei Bedarf auch überplanmäßig bereitgestellt.“ Langfristig könne ein bedarfsgerechtes Angebot an Schulkinderbetreuung nur durch die Umwandlung in eine kooperative Ganztagsgrundschule nach dem Braunschweiger Modell erreicht werden. Die Schule sei aufgefordert, dazu ein Konzept vorzulegen.
„Für die anderen Schulen, in denen eine Pavillon-Lösung nicht sofort umsetzbar ist, soll die Verwaltung baldmöglichst individuelle Konzepte zur Linderung der Situation umsetzen“, erklärt Flake weiter. „Klar definiertes Ziel ist es, dass diese ebenfalls bereits 2017 greifen.“