Ratsfrau Nicole Palm äußert sich zu Umgestaltungsplänen am Ägidienmarkt

Braunschweig. Am gestrigen Mittwoch hat die Stadtverwaltung ihre Pläne zur Umgestaltung des Ägidienmarktes vorgelegt. Sollten die politischen Gremien zustimmen, könnte dieser ab Frühjahr 2017 neugestaltet und aufgewertet werden. So sollen der Ägidienmarkt und der Ägidienkirchplatz enger verbunden werden. Die Kosten dafür liegen bei etwa 1,7 Millionen Euro.

Nicole Palm, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion und planungspolitische Sprecherin
Der Ägidienmarkt nach der geplanten Umgestaltung aus der Vogelperspektive. Visualisierung: Ackers Partner Städtebau (Foto: Stadt Braunschweig)
Geplante Umgestaltung des Ägidienkirchplatzes. Visualisierung: Ackers Partner Städtebau (Foto: Stadt Braunschweig)
Visualisierung der geplanten Umgestaltung des Ägidienmarktes mit Blickrichtung zur Stobenstraße. Visualisierung: Ackers Partner Städtebau (Foto: Stadt Braunschweig)

Nicole Palm, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Ratsfraktion und Mitglied im städtischen Planungsausschuss, begrüßt ausdrücklich die am gestrigen Abend vorgestellten Planungen zur Neugestaltung des Ägidienmarktes. Sie biete die einmalige Chance, den Platzcharakter des Bereiches vor der Ägidienkirche wiederherzustellen.

„Unser Antrag aus dem Jahr 2012 zur Schaffung einer Querungsmöglichkeit über die Stobenstraße als Verbindung zwischen Magniviertel und Ägidienmarkt bildete den Auftakt zu einer intensiven städtebaulichen Diskussion über die Wiederherstellung des Platzcharakters des Ägidienmarktes. Wir freuen uns, dass wir mit unserer Initiative den Anstoß zu einer qualitativ hochwertigen Gesamtlösung geben konnten.“

Insbesondere durch die Gestaltung des zentralen Bereiches, der zukünftig frei von Autoverkehr als Platzfläche durch Plateauebenen, Sitzbänke und Grünbereiche erlebbar sein wird, wird eine erhebliche Qualitätssteigerung gegenüber der heutigen Situation erreicht. „Der ursprünglich als Platz angelegte Ägidienmarkt gewinnt damit seine Aufenthaltsqualität zurück“, freut sich Nicole Palm abschließend.