Unterstützung für Mittelstand und Handwerk in Braunschweig bei der Digitalisierung ermöglichen

Braunschweig. In der Wirtschaftsausschuss-Sitzung am 26. Juni 2015 stellte die SPD-Ratsfraktion eine Anfrage zur Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen und für das Handwerk bei der Digitalisierung. Mit Datum vom 24 . Juni 2015 teilt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) mit, dass nun der Startschuss gegeben sei für die neue Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“.

Annegret Ihbe,
Bürgermeisterin und wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion

Dazu sollen bis zu 5 Kompetenzzentren im Bundesgebiet eingerichtet werden und mit insgesamt bis zu 28 Mio. Euro in den kommenden 3 Jahren gefördert werden.

Dabei ist  die Förderung des Mittelstand und Handwerks bei der Digitalisierung vorgesehen. Die Aufgabe ist, kleine und mittlere Unternehmen zu informieren und zu beraten, für Digitalisierung zu sensibilisieren und bei Fragen der Qualifikation sowie durch konkrete Anschauungs- und Erprobungsmöglichkeiten zu unterstützen. Kompetenzzentren sollen die Unternehmen bei der Bewältigung der technischen, wirtschaftlichen, organisatorischen und sozialen Herausforderungen unterstützen, so das BMWi. Interessenten können ihre Projektskizze bis zum 14. August 2015 einreichen.

"Wir, die SPD-Ratsfraktion, sehen in einem Kompetenzzentrum eine große Chance für Braunschweig und insbesondere für den Mittelstand und für das Handwerk hier vor Ort. Mittelständische Betriebe müssen wettbewerbsfähig bleiben und den Weg der Digitalisierung nutzen. Beratung und Unterstützung der Betriebe, die nicht über die notwendigen Kenntnisse verfügen, kann mit diesem Projekt angeboten werden. Die konkrete Anwendung der Digitalisierung  wird in der Zukunft immer bedeutsamer", so Annegret Ihbe, wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Ratsfraktion und fragte an:

Welche Möglichkeiten sieht die Verwaltung, Braunschweig für einen der Standorte für ein Kompetenzzentrum vorzusehen? Wie schätzt die Verwaltung die Bedeutung  für die Stadt ein, ein Kompetenzzentrum hier vorzusehen, um unserem Mittelstand und dem Handwerk wichtige Berater und Begleiter bei der Digitalisierung an die Seite zu stellen. Wie schätzt die Verwaltung die Zusammenarbeit mit der Metropolregion, Allianz für die Region, Handwerkskammer und anderen Partnern bei der Erstellung einer Projektskizze und Umsetzung ein?

Die Verwaltung stellte dar, dass ein Kompetenzzentrum für die Stadt Braunschweig sicherlich ein wichtiger Schwerpunkt sein kann. Aufgrund der kurzfristigen Bekanntgabe der Förderinitiative konnten jedoch noch keine konkreten Angaben gemacht werden. Es werden bereits Kontakte zu möglichen Partnern hergestellt, um in Zusammenarbeit mit ihnen dieses Projekt anzugehen. In der kommenden Sitzung des Wirtschaftsausschuss wird die Verwaltung über Fortschritte berichten.