


Ursprünglich wurden für die heimkehrenden Soldaten aus dem Deutsch-Französischen Krieg von 1870/1871 an der Hugo-Luther-Straße, der Jahnstraße und der Arndtstraße Mehrfamilienhäuser gebaut.
Später lebten überwiegend Arbeiterfamilien in diesen Straßen, und im Sprachgebrauch nannten sie ihren Stadtteil Belfort.
Die Belfortstraße wird aus Sicht der Städtebauförderung und Stadtentwicklung den Süden des westlichen Ringgebiets aufwerten. Fördermittel in Höhe von 40.000 Euro aus EFRE-Mitteln (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und städtischen Mitteln sind in diesen Bereich geflossen. Dazu kamen noch EFRE-Landesmittel von 105.000 Euro. Insgesamt flossen bis heute 1,7 Millionen Euro an Gesamtinvestitionen. In diesem Gesamtpaket sind auch die Erschließungen der Grundstücke und die Sanierung dieser Straße enthalten.
An der Belfortstraße werden Einfamilienhäuser und vier Mehrfamilienhäuser entstehen, und es wird eine Fläche vorgehalten, auf der gemeinschaftliches Wohnen geschaffen werden soll.