Redebeitrag aus dem Rat: Beschilderung von Themenradwegen in Braunschweig

Braunschweig. Redebeitrag zur Anfrage "Beschilderung von Themenradwegen in Braunschweig" aus dem Rat von Manfred Dobberphul, umweltpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion.

 

"Herr Ratsvorsitzender, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine sehr verehrten Damen und Herren,

in dieser Anfrage geht es um Themenradwege in Braunschweig.

Wenn man sich mal umschaut, dann stellt man fest, dass in fast jeder Gebietskörperschaft Deutschlands Themenradwege vorhanden sind, die die Bewohnerinnen und Bewohner, aber im wesentlichen auch Urlauber, Touristen und Freizeitradler zum Radfahren verleiten sollen und ihnen die Gebietskörperschaft näher bringen sollen, ihnen also die Schönheit der Landschaft, der Natur, der Stadt zeigen sollen und sie auch zu den vielen Sehenswürdigkeitenan der Strecke führen sollen. Teilweise werden auch durch Neuplanung und intensives Arbeiten daran viele weitere Themenradwege neu geschaffen, denn das Anlocken der Urlauber durch attraktive Freizeitmöglichkeiten, sportliches Betätigen und verlockende Anziehungspunkt und Sehenswürdigkeiten ist ein gewinnbringender Faktor.

ln der Nachbarschaft z. B. im Lk Peine, im Lk Gifhorn, im Lk WF usw. gibt es ebenfalls eine Menge Themenradwege, die dort regional angelegt sind und den Urlaubsspaß enorm erhöhen und die Urlauber auf Entdeckungsreise ihres gewählten Themas schicken.

Themenradwege werden meistens durch ein sogen. Einschubelement unter den Richtungswegweisern für Fahrradfahrer gekennzeichnet und in den von den Touristinformationen herausgegeben Flyern beschrieben. Im Lk WF sind das z. B. der Eulenspiegel-Radweg, der Innerste-Radweg oder die Schöne-Dörfer-Tour, im Lk Peine die Wasser-Tour, die Land und Leute-Tour oder die Peiner lndustrie­Tour, im Lk GF die Storchenroute oder die Moor-Route oder in SZ die Fuhse-Tour.

Obwohl Braunschweig sehr viel anzusehen und zu bieten hat, fehlen hier bisher speziell ausgewiesenen Themenradwege. Sicher gibt es den Ringgleis-Radweg als deutsches Alleinstellungsmerkmal und es wird ja auch daran gearbeitet, ihn irgendwann einmal als Themenradweg auszuweisen.

Es wird auch in Kürze ein Fernradweg, nämlich die Partnerschafts-Radweg­ Verbindung zwischen BS – MD, eingeweiht und der Fernradweg Weser-Harz-Heide führt auch durch BS, aber regionale Themenradwege gibt es hier sonst nicht. Ein Beispiel für einen weiteren hervorragenden Themenradweg in BS wäre der kleine Dörfer-Radweg, der auf eine Initiative der Heimatpfleger zurückgeht aber auch der Oker-Radweg, der Wabe-Radweg, ein Naturschutz-­Radweg durch Riddagshausen, ein Radweg auf den Spuren hist. Eisenbahnstrecken, ein Wallring-Radweg, ein lndustriekultur-­Radweg, ein Radrundweg auf den Spuren der Alten Landwehr, ein Themen- Radrundweg zu den 6 Türmen Gliesm. Turm, Wendenturm, Ölper Turm, Raffturm, Schöppenstedter Turm uvm. wären als Themenradwege geeignet und denkbar."