
Otto Bennemann, Sohn eines Schlossers, absolvierte eine kaufmännische Lehre, trat 1923 in die SPD ein, war im Widerstand gegen die Nationalsozialisten aktiv, wurde verfolgt und musste flüchten. Nach dem Kriegsende war Bennemann Ratsherr der Stadt Braunschweig, auch Oberbürgermeister und später Ehrenbürger, Mitglied des Landtages und Innenminister.