

Nach der Ankunft startete die Delegation unter den fachkundigen Erläuterungen von Jugendamts-Mitarbeiter Manfred Geismar zu einer Führung durch das Zeltlager. Zu sehen waren u.a. der Sanitätstrakt, der von einem vor Ort ansässigen Allgemeinmediziner zusammen mit zwei Ehrenamtlichen aus dem Pflegebereich betreut wird, der große Spiel- und Freizeitbereich mit Spielplatz, Beach-Volleyball-Feld und Lagerfeuerbereich sowie der Multifunktionsraum mit Discoanlage.
Nach dem offiziellen Festakt mit einem gemeinsamen Grillen – an dieser Stelle ein großer Dank an die fleißigen Helferinnen und Helfer, insbesondere das Ehepaar Büchner – ging es vor der Rückfahrt bei strahlendem Sonnenschein noch kurz an den eigenen Strandabschnitt der Stadt Braunschweig an der Ostsee.
Der Besuch des Zeltlagers mit den fachkundigen Erläuterungen und den vielen "Lenste-Anekdoten" am Rande hat deutlich gemacht, wie wichtig dieses Zeltlager als Ferienmöglichkeit insbesondere für Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien ist. Wir als SPD-Fraktion werden auch in Zukunft das Projekt "Lenste" als wichtiges Element der niedrigschwelligen Kinder- und Jugendarbeit in Braunschweig unterstützen.
An der Fahrt nach Grömitz haben u.a. teilgenommen: Ratsfrau Nicole Palm, Ratsherr Matthias Disterheft, Ratsherr Manfred Dobberphul, Jörg Hitzmann, Mitglied im Jugendhilfeausschuss, Angelika Hitzmann, Mitglied im Vorstand des SPD-Unterbezirks Braunschweig, und Klaus-Dieter Kusatz, ehemaliger Ratsherr und langjähriges Mitglied im Jugendhilfeausschuss.