

Jeweils am Sonntag nach dem autofreien Tag, dem 22. September, soll das Rad-Event stattfinden. „Immer mehr Menschen nutzen gerade in der Innenstadt das Rad sowohl auf dem Weg zur Arbeit als auch in der Freizeit“, sagt Dobberphul. Und es sollen noch mehr werden. „Ziel des Rad-Events ist es, noch mehr Menschen als bisher von den positiven Effekten des Radfahrens in Braunschweig zu überzeugen. Braunschweig ist für Fahrradfahrer eine Stadt der kurzen Wege.“
Angedacht ist, dass sich die Teilnehmer des Rad-Events aus den umliegenden Städten und Landkreisen an einer Sternfahrt in die Braunschweiger Innenstadt beteiligen. Außerdem soll für alle Besucher ganztägig die Möglichkeit einer geführten Ringgleis-Befahrung angeboten werden, im Rahmen derer auch die zukünftig zu entwickelnden Streckenabschnitte vorgestellt werden. „Das Ringgleis ist und wird zukünftig der Radwanderweg, auf dem man Braunschweig mit all seinen interessanten städtebaulichen Facetten am besten per Fahrrad entdecken kann“, ist sich Dobberphul hinsichtlich des geplanten Ausbaus des Ringgleises sicher.
„Die Nutzung des ÖPNV sollte nach Möglichkeit an diesem Tag für alle Besucher, die nicht mit dem Fahrrad kommen, kostenfrei sein“, so Dobberphul weiter. Die SPD-Ratsfraktion erhofft sich davon einen noch höheren Zuschauerzuspruch für die Veranstaltung.