Fraktion vor Ort: Im Städtischen Klinikum Braunschweig

Am 1. Oktober fand die Fraktionssitzung der SPD- Ratsfraktion im Städtischen Klinikum in der Freisestraße statt. Dort referierte der Verwaltungsdirektor des Städtischen Klinikums Helmut Schüttig zum „Zwei Standorte-Konzept“. Nach diesem Konzept werden die bisherigen vier Standorte auf zwei zusammengeführt und damit zukunftsorientierte Strukturen für ein hochmodernisiertes Klinikum geschaffen.

v.l. Helmut Schüttig, Ulrich Markurth und Manfred Peditschek

Die Standorte Holwedestraße und Gliesmaroder Straße werden aufgelöst, die Standorte Salzdahlumer Straße und Celler Straße ausgebaut. Gesamtkonzept und Ziel ist eine Zusammenlegung der Standorte unter dem Gesichtspunkt der medizinischen Zentrenbildung in zwei Bauabschnitten. Dies ermöglicht eine bestmögliche interdisziplinäre Versorgung der Patienten und die Ausschöpfung wirtschaftlicher Effekte und Synergien durch moderne und zukunftsorientierte Strukturen und Betriebsabläufe. So werden z.B. Transportwege entfallen und Geräte und Infrastrukturen gemeinsam genutzt werden können. Die SPD-Ratsfraktion hat sich aus erster Hand über dieses ehrgeizige und innovative Konzept eines modernen Klinikums informieren können.