Gedenken an Georg Eckert

Braunschweig. Aus Anlass seines 100. Geburtstags fand am 14. August 2012 ein Gedenken an Prof. Dr. Georg Eckert auf dem katholischen Friedhof in Braunschweig statt. Für die Braunschweiger SPD legten der Ehrenvorsitzende des SPD-Bezirks, Gerhard Glogowski, und der Vorsitzende des SPD-Unterbezirks, Christoph Bratmann, einen Kranz am Gedenkstein für Georg Eckert ab.

Christoph Bratmann, Manfred Pesditschek, Annegret Ihbe, Gerhard Glogowski und Frank Flake (v. l.).

Schon als Schüler und Student engagierte sich Georg Eckert in der SPD. Er wirkte in der Kommission zur Vorbereitung des Godesberger Programms mit und verfasste das Buch 100 Jahre Braunschweiger Sozialdemokratie. Weit über die Grenzen Deutschlands ist er als Gründer und Leiter des Internationalen Schulbuchinstituts, des heutigen Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung mit Sitz in Braunschweig, bekannt geworden. Am 14. August 2012 wäre Georg Eckert 100 Jahre alt geworden.

An der Gedenkveranstaltung auf dem katholischen Friedhof nahmen die SPD-Ratsmitglieder Manfred Pesditschek (Fraktionsvorsitzender), Annegret Ihbe (Bürgermeisterin), Christoph Bratmann (stellvertretender Fraktionsvorsitzender) und Frank Flake (Fraktionsgeschäftsführer) sowie Gerhard Glogowski, Ehrenbürger der Stadt Braunschweig und ehemaliger niedersächsischer Ministerpräsident, teil (siehe Foto).